Aktiver Jahreswechsel mit Kulturprogramm
8 Tage Wanderreise rund um Palma de Mallorca
Höhepunkte Ihrer Silvesterreise
- Kultur pur: Burg Bellver und Kloster Lluc
- Die mallorquinische Küche kennen und lieben lernen
- Vier-Sterne-Hotel in zentraler Lage

- 7 Nächte 30.12.23 - 06.01.24 in der gebuchten Zimmerkategorie ab 1895 € p.P.
- Flug ab Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage gegen Aufpreis) mit Easyjet, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
- CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
- Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Alle Transfers auf Mallorca laut Programm
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension (inkl. Tapas an Tag 6, Picknick an Tag 7 und Gala-Dinner am Silvesterabend)
- Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Örtliche Stadtführung in Palma de Mallorca
- Touristensteuer
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Das Vier-Sterne-Hotel Artmadams bietet mit einer Sonnenterrasse mit Pool, einem Innenpool, einem Whirlpool, einem Dampfbad und einer Sauna ein ideales Ambiente zum Entspannen und Wohlfühlen.
Zimmer:
Föhn, Klimaanlage/Heizung, Sat-TV, Minibar, Mietsafe.
Verpflegung:
Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein. An vier Abenden essen wir im Hotelrestaurant. An den anderen Abenden gehen wir auswärts in nahe gelegene Restaurants gemeinsam essen und lernen die mallorquinische Küche kennen.
Ihr Reiseverlauf
1. Tag: Anreise 30.12.23
Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit können wir ein erstes Mal durch die Altstadtgassen mit den zahlreichen Straßencafés bummeln.
2. Tag: Burg Bellver 31.12.23
Vom Hotel geht es durch das Armadamsviertel in den nahen Wald und zur oberhalb der Stadt gelegenen Rundburg Bellver (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Bei der Besichtigung erfahren wir mehr zur Insel- und Stadtgeschichte und genießen den herrlichen Ausblick von der Schlossterrasse auf Palma, den Hafen und die gesamte Bucht. Zurück geht es bis an den Passeig Marítim, wo ein Nachmittagskaffee ein schöner Abschluss ist. Am Abend feiern wir gemeinsam den Jahreswechsel.
3. Tag: Zur freien Verfügung 01.01.24
Den heutigen Tag gestalten wir nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einer weiteren Wanderung? Auch in der Altstadt und im Yachthafen von Palma sind noch viele schöne Winkel zu entdecken.
4. Tag: Heiligster Ort Mallorcas 02.01.24
Die heutige Wanderung führt uns von Caimari, das für seine Oliven und die Mandelblüte bekannt ist, hinauf zum berühmten Pilgerort, dem Kloster Lluc (GZ: 3 1/2 Std., + 450 m, - 200 m). Das Santuari de Lluc liegt idyllisch inmitten der gewaltigen Bergwelt zwischen Sóller und Pollença und ist der bedeutendste katholische Wallfahrtsort der Insel. Umgeben von den höchsten Gipfeln des Tramuntanagebirges, kommen Pilger vor allem, um die berühmte schwarze Madonna im Innern einer kleinen Kapelle der Klosterkirche zu sehen.
5. Tag: Zum Leuchtturm am Cap Blanc 03.01.24
Heute versetzen wir uns in die frühen Zeitepochen Mallorcas und lernen beim Rundgang durch Capo Corbvell viel über die talayotische Kultur und ihre megalithischen Steinbauten. Bei der anschließenden Küstenwanderung von Cala Pi bis zum Cap Blanc bestimmen schroffe Steilküsten und eingeschnittene Buchten das Landschaftsbild. Macchiabewuchs und grüne Aleppokiefern bilden einen schönen Kontrast zu den verschiedenen Blautönen des Mittelmeers. Herrliche Blicke bis nach Cabrera und auf die Südküste begleiten uns auf dieser Wanderung (GZ: 3 Std., +/- 100 m).
6. Tag: Palmas Patios und Plazas 04.01.24
Palma, die Perle Mallorcas, und ihre Schätze wollen wir uns heute genauer ansehen: Eine Stadtführung gibt uns Einblicke in die verschiedenen "barrios" (Stadtviertel) der Metropole mit ihren Mühlen, versteckten „patios" (Innenhöfe) und Jugendstilfassaden. Auch dem großen Meister des Jugendstils Antoni Gaudí begegnen wir am bekanntesten Bau Palmas, der Kathedrale La Seu, in der er unter anderem den Chorraum neu gestaltete. Danach stärken wir uns bei einem Tapasimbiss und haben anschließend noch den Nachmittag, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
7. Tag: Wo sich Berg und Küste küssen …05.01.24
... liegt die Serra na Burguesa, Palmas Hausberge. Hier, westlich der Stadt, ist ein weiteres schönes Fleckchen der Insel zu entdecken, denn das Küstengebirge begeistert mit seinen herrlichen Panoramawegen und Ausblicken. Wir wandern zum Aussichtspunkt, dem Mirador de Alzamora, von dem wir einen einmaligen Ausblick auf die Südwestküste haben (GZ: 3 Std., + 150 m, - 350 m).
8. Tag: Abreise 06.01.24
Transfer zum Flughafen Palma de Mallorca und Rückflug.
- Kultur pur: Burg Bellver und Kloster Lluc
- Die mallorquinische Küche kennen und lieben lernen
- Vier-Sterne-Hotel in zentraler Lage

pro Person ab
Ihr Reiseverlauf
1. Tag: Anreise 30.12.23
Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit können wir ein erstes Mal durch die Altstadtgassen mit den zahlreichen Straßencafés bummeln.
2. Tag: Burg Bellver 31.12.23
Vom Hotel geht es durch das Armadamsviertel in den nahen Wald und zur oberhalb der Stadt gelegenen Rundburg Bellver (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Bei der Besichtigung erfahren wir mehr zur Insel- und Stadtgeschichte und genießen den herrlichen Ausblick von der Schlossterrasse auf Palma, den Hafen und die gesamte Bucht. Zurück geht es bis an den Passeig Marítim, wo ein Nachmittagskaffee ein schöner Abschluss ist. Am Abend feiern wir gemeinsam den Jahreswechsel.
3. Tag: Zur freien Verfügung 01.01.24
Den heutigen Tag gestalten wir nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einer weiteren Wanderung? Auch in der Altstadt und im Yachthafen von Palma sind noch viele schöne Winkel zu entdecken.
4. Tag: Heiligster Ort Mallorcas 02.01.24
Die heutige Wanderung führt uns von Caimari, das für seine Oliven und die Mandelblüte bekannt ist, hinauf zum berühmten Pilgerort, dem Kloster Lluc (GZ: 3 1/2 Std., + 450 m, - 200 m). Das Santuari de Lluc liegt idyllisch inmitten der gewaltigen Bergwelt zwischen Sóller und Pollença und ist der bedeutendste katholische Wallfahrtsort der Insel. Umgeben von den höchsten Gipfeln des Tramuntanagebirges, kommen Pilger vor allem, um die berühmte schwarze Madonna im Innern einer kleinen Kapelle der Klosterkirche zu sehen.
5. Tag: Zum Leuchtturm am Cap Blanc 03.01.24
Heute versetzen wir uns in die frühen Zeitepochen Mallorcas und lernen beim Rundgang durch Capo Corbvell viel über die talayotische Kultur und ihre megalithischen Steinbauten. Bei der anschließenden Küstenwanderung von Cala Pi bis zum Cap Blanc bestimmen schroffe Steilküsten und eingeschnittene Buchten das Landschaftsbild. Macchiabewuchs und grüne Aleppokiefern bilden einen schönen Kontrast zu den verschiedenen Blautönen des Mittelmeers. Herrliche Blicke bis nach Cabrera und auf die Südküste begleiten uns auf dieser Wanderung (GZ: 3 Std., +/- 100 m).
6. Tag: Palmas Patios und Plazas 04.01.24
Palma, die Perle Mallorcas, und ihre Schätze wollen wir uns heute genauer ansehen: Eine Stadtführung gibt uns Einblicke in die verschiedenen "barrios" (Stadtviertel) der Metropole mit ihren Mühlen, versteckten „patios" (Innenhöfe) und Jugendstilfassaden. Auch dem großen Meister des Jugendstils Antoni Gaudí begegnen wir am bekanntesten Bau Palmas, der Kathedrale La Seu, in der er unter anderem den Chorraum neu gestaltete. Danach stärken wir uns bei einem Tapasimbiss und haben anschließend noch den Nachmittag, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
7. Tag: Wo sich Berg und Küste küssen …05.01.24
... liegt die Serra na Burguesa, Palmas Hausberge. Hier, westlich der Stadt, ist ein weiteres schönes Fleckchen der Insel zu entdecken, denn das Küstengebirge begeistert mit seinen herrlichen Panoramawegen und Ausblicken. Wir wandern zum Aussichtspunkt, dem Mirador de Alzamora, von dem wir einen einmaligen Ausblick auf die Südwestküste haben (GZ: 3 Std., + 150 m, - 350 m).
8. Tag: Abreise 06.01.24
Transfer zum Flughafen Palma de Mallorca und Rückflug.
- 7 Nächte 30.12.23 - 06.01.24 in der gebuchten Zimmerkategorie ab 1895 € p.P.
- Flug ab Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage gegen Aufpreis) mit Easyjet, Iberia, der Lufthansa Group, Ryanair, oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
- CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
- Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Alle Transfers auf Mallorca laut Programm
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension (inkl. Tapas an Tag 6, Picknick an Tag 7 und Gala-Dinner am Silvesterabend)
- Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Örtliche Stadtführung in Palma de Mallorca
- Touristensteuer
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Das Vier-Sterne-Hotel Artmadams bietet mit einer Sonnenterrasse mit Pool, einem Innenpool, einem Whirlpool, einem Dampfbad und einer Sauna ein ideales Ambiente zum Entspannen und Wohlfühlen.
Zimmer:
Föhn, Klimaanlage/Heizung, Sat-TV, Minibar, Mietsafe.
Verpflegung:
Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein. An vier Abenden essen wir im Hotelrestaurant. An den anderen Abenden gehen wir auswärts in nahe gelegene Restaurants gemeinsam essen und lernen die mallorquinische Küche kennen.
- TerminPreis abNächte
- Termin: AngebotePreis abNächte
- Im Reisepreis enthaltene Leistungen: